Zum eigentlichen Thema:
Bettina Wulff hat bewusst oder unterbewusst geglaubt, der Leser merkt die dahinter verborgenen Motive nicht. Er kauft unbesehen eine leere Hülle.
Die Psychologie dahinter denke ich, ist weitaus erschreckender. Denn in der oberen Scala der Politik meint man, der dumme Bürger merkt nicht, dass er verachtet wird, aber hier kommt das was keine Beachtung findet oder einfach nur als belanglos abgehakt wird.
Denn er merkt es sehr wohl, nur hat er keine Alternativen oder wähnt sich ohnmachtsvoll.
Außer es kommt eine sehr naive, kaltschnäuzige und jammernde Nutznieserin dieser Kaste daher, die noch obendrein daraus weiteres Kapital schlagen möchte. Dann entfacht es natürlich die empörte Volksseele und die ganze Schmach schwappt an die Oberfläche, wie eine stinkende Brühe.
So gesehen auf Amazon unter den Rezessionen des Buches.
In der Welt einer Bettina Wulff mögen die Motive die sie zu diesem Buch verleitet haben mag, sogar plausibel erscheinen, aber auch hier sieht man wie wenig Empathie sie gegenüber anderen aufzuweisen hat. Genauso wenig, wie die unsägliche Buchausgabe ihres Mannes Christian Wulff, die sie eines Besseren belehrt haben sollte.
In diesen Kreisen gehen wohl natürliche Empfindungen sehr schnell verloren oder sie zieht Menschen dieser Art unweigerlich an.
Politiker dieser Sorte schwadronieren über Wahrheit und Gerechtigkeit, ohne jegliches Einfühlungsvermögen und dem wirklichen Wille zur Änderung.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.