Haben Sie sich auch schon bei Funktionswäsche z.B. der Sportkleidung gefragt,
ist da Nano drin oder nicht?
Ernten aber nur ein ratloses Kopfschütteln der Verkäufer und verzweifelte Versuche auf dem Etikett sinnvolles nachzulesen?
Es gibt keine gesetzliche Kennzeichnungspflicht für solche Produkte mit Nanosilber, außer in Kosmetika.
Nanosilber steht deshalb auf fast keinen Produkten drauf.
Sie sollen keimtötend (biozide) und geruchsabweisend sein.
Nanosilber ist Silber in kleinster Form, nämlich ein 5000-stel eines Haardurchmessers. So winzig das ein normales Mikroskop keine Chance hat es zu erfassen.
Nanosilber finden Sie in folgenden Produkten:
Medizin
Sportwäsche, Unterwäsche, Trikots, Hosen, Schutztextilien für Freizeit und Arbeit, Socken, Einlagen
Verpackungsfolien für Lebensmitteln, Kunststoffe, Schneidebretter
Weiße Ware wie Waschmaschinen, Kühlschränke oder Staubsauger
Tastaturen, Handys und Computermäuse
Nahrungsergänzungsmittel
Wandfarben, Holzspielzeugfarben, Antischimmelfarbanstriche
Kunststoffbeschichtung d. Laufbänder, Einkaufswagen, Handgriffe im öffentlichen Raum
zum Teil in Sprays, Zahnpasta, Zahnbürsten u. diverse Hygieneprodukte
Es besteht aber keinerlei Notwendigkeit außerhalb der Medizin, mit Silber ausgerüstete Produkte zu nutzen.
Deshalb ist die Empfehlung des Bundes für Umwelt und Naturschutz auf solche Erzeugnisse zu verzichten.
Solange die Unschädlichkeit nicht bewiesen ist, sollte man auf der Hut sein.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Eine Antwort auf Nanosilber, was ist das?